Berufsbezogene Ethische Richtlinien
- In der Rolle als Emotional Literacy-Ausbildende, Trainer:innen und Anwendend besteht die Verpflichtung, die Prinzipien des sogenannten kooperativen Vertrages einzuhalten.
- Ein kooperativer Vertrag beinhaltet den Verzicht auf jegliche Form manipulativer Machtausübung.
Dazu gehören z.B. Lügen, grenzverletzende Hilfeleistungen sowie die Ausbeutung von Abhängigkeitsverhältnissen. - Wir sind davon überzeugt, dass die authentische Vermittlung von Emotional Literacy-Konzepten nur möglich ist, wenn die genannten Prinzipien auch in den privaten Alltag integriert werden. Die Emotional Literacy-Ausbildende, Trainer:innen und Anwendend verpflichten sich, gemäß dieser Überzeugung zu handeln.
Die Ethischen Richtlinien der DGEK e.V. im Volltext finden Sie hier.