
DGEK-Kongress 2022
Der Kongress wird veranstaltet von der
Deutschen Gesellschaft für Emotionale Kompetenz
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaften der
Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Programm
Freitag 14.10.2022 | 16:00 Uhr – 20:00 Uhr


16:00 – 16:30
Rupert Schmidt
Gesundheitsberater,
Trainer und Lauftherapeut (EAG/FPI),
Practitioner Emotionale Kompetenz (DGEK),
2. stellvertretender Vorsitzender der DGEK
BEGRÜSSUNG UND MODERATION
GRUSSWORTE
Anne-Fatma Porst
Diplom-Theaterwissenschaftlerin, Dramaturgin,
und Theatertherapeutin (M.A.)
Vorstandsmitglied der DGEK (Schriftführerin)

16:30 – 17:40 Vortrag
Hartmut Oberdieck
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin in eigener Praxis, vormals ltd. Oberarzt und stellvertretender Chefarzt in der Helios Klinik Bad Grönenbach, Transaktionsanalytiker, Seniorteacher DGEK
EMOTIONALE KOMPETENZ – BRÜCKE FÜR GELINGENDE BEZIEHUNGEN
17:40 – 18:00 Pause

18:00 – 19:10 Vortrag
Prof. Dr. Matthias Berking
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (KliPs) und Hochschulambulanz für Psychologische Psychotherapie (HAP) Erlangen
TRAINING EMOTIONALER KOMPETENZEN: EIN TRANSDIAGNOSTISCHER ANSATZ ZUR FÖRDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT
19:10 – 20:00
Moderierte Fachdiskussion
Podium: Hartmut Oberdieck und Prof. Dr. Matthias Berking
Moderation: Norbert Nagel
Samstag 15.10.2022 | 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
9:00 – 9:30
Rupert Schmidt und Anne-Fatma Porst
EINFÜHLEN IN DEN NEUEN TAG MIT ÜBUNGEN ZUR EK
10:50 – 11:20 Pause

9:40 – 10:50 Vortrag
Prof. Dr. Rolf Göppel
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg
EMOTIONALE KOMPETENZ – BRÜCKE FÜR GELINGENDE PÄDAGOGISCHE BEZIEHUNGEN

11:20 – 12:30 Vortrag
Andreas Gies
Coach und Berater der Birmelin Managementberatung sowie Geschäftsführer der ulticom Hygiene Deutschland GmbH
WISSEN ALLEIN IST ZU WENIG! – GELEBTE HALTUNG IN EINEM AGILEN UNTERNEHMEN
12:30 – 13:00
Meet und eat – vernetzt in die Mittagspause
13:00 – 14:00 Mittagspause
Samstag 16.10.2022 | 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
EMOTIONALE KOMPETENZ TRAINING:
PRAXISERFAHRUNG – TRAINING NACH CLAUDE STEINER MIT ZERTIFIZIERTEN TRAINER*INNEN UND TEACHERN DER DGEK

Martin Däumling
Trainer DGEK

Michael Epple
Seniorteacher DGEK

Norbert Nagel
Seniorteacher DGEK

Hartmut Oberdieck
Seniorteacher DGEK

Sr. Irmgard Richter
Teacher in Ausbildung

Dagmar Wemhöner
Trainerin DGEK
Sonntag 24.10.2022 | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
9:00 – 9:30
Rupert Schmidt und Anne-Fatma Porst
EINFÜHLEN IN DEN NEUEN TAG MIT ÜBUNGEN ZUR EK

9:40 – 10:50 Vortrag
Dr. Milan Meder
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Sozialmedizin in eigener Praxis
EMOTIONALE KOMPETENZ IN DER THERAPEUTISCHEN ARBEIT MIT KINDERN
10:50 – 11:20 Pause

11:20 – 12:30 Vortrag
Dipl. Päd. Norbert Nagel
Lehrtrainer Transaktionsanalyse (DGTA), Seniorteacher Emotionale Kompetenz (DGEK) und Meditationstrainer (DACH), Leiter des Institut IPE Neckargemünd bei Heidelberg, 1. Vorsitzender der DGEK
EMOTION, VERNUNFT UND FREIHEIT
ÜBER BRÜCKEN GEHEN – ABSCHLUSS UND AUSKLANG
12:30 – 13:00
Folder / Programm zum Download
Fachtext des Vorsitzenden der DGEK zum Kongressthema:
Akkreditierung für Ärzte, Psychotherapeuten, Pflegekräfte und Lehrer
Informationen zur Kongressakkreditierung
Anmeldung
Anmeldung zum DGEK-Kongress 2022
Geld-zurück-Garantie
Falls aufgrund der Pandemie der Kongress abgesagt oder die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss und Sie deshalb nicht teilnehmen können, erhalten Sie die bereits bezahlte Kongressgebühr zurück.